Die Business Coach Ausbildung bietet Dir Coaching in einem bewährten Format zu lernen. Als Coach arbeitest Du selbstständig oder fest angestellt in Unternehmen und Organisationen zu allen relevanten Business Themen. Dabei bist Du Sparringspartner, Unterstützer, Spiegel und vieles mehr für Menschen, um mit Ihnen Ihre Anliegen zu bearbeiten. Deine aus der Business Coach Ausbildung erworbene Kompetenz kannst Du beispielsweise in HR, Management, Leadership oder Projektmanagement anwenden.
Gemeinsam mit dem Coachee/Klienten erarbeitest Du berufliche und persönliche Ziele, wirkst mit an deren kontinuierlicher Verwirklichung und hältst dabei das gesamte System des Coachees im Auge. Auch hilfst Du, in dem Du die Stärken des Klienten ausfindig machst, sowie Probleme und Hürden aufdeckst. Dazu gehören Konflikte zwischen Einzelpersonen oder Teams, genauso wie Entscheidungsprozesse zu unterstützen oder gewisse Soft Skills zu optimieren. Somit bieten wir eine sehr vielfältig nutzbare Weiterbildung.
Entscheidend für die Wirksamkeit in der Arbeit mit Coaching-Techniken ist ein individueller und natürlicher Umgang mit den erlernten Methoden. Dies gehört genauso zum eignenen Ansatz, wir nennen das "Credo", wie die Klarheit darüber wo, für wen Du arbeiten möchtest und für wen nicht. Dazu entwickelst Du bei uns Dein ganz persönliches "Credo", was Dir in erster Linie innere Gewissheit liefert und darüber hinaus die Grundlage für Dein erfolgreiches Marketing ist. Das gilt für intern arbeitende, wie für selbstständig agierende, Coaches . Wir legen also Wert auf eine persönliche Entwicklung, systemisches Denken und Handeln, sowie einen hohen Praxis-Anteil.
Wir bieten Dir Ansätze aus Systemik, der humanistischen Psychologie, der Transaktionsanalyse, der Themen-orientierten Interaktion und des neuroliguistischen Programmierens, kurz NLP. Im folgenden findest Du einen Überblick zu den Inhalten der einzelnen Module.
Wir beginnen mit der Haltung, also mit welcher Einstellung sollte man bei seiner Arbeit als Coach sein. Dazu entwickelst Du Deinen ganz individuellen Ansatz. Im ersten Modul sensibilisierst Du Lösung und Ziel zu fokussierend dabei Deinen Klienten mitzunehmen. Wesentlich ist dabei auch Deine Kommunikation zu strukturieren und dem Coachee einen Rahmen aufzumachen, um kreativ Impulse und Ideen zu generieren.
Im zweiten Modul der Business Coach Ausbildung bieten wir Dir eine umfangreiche und ausgewogene Auswahl an Veränderungstechniken. Dabei wirst Du viele Methoden aus dem NLP, dem neurolinguistischen Programmieren, erleben. Aber auch andere Modelle wie beispielsweise Transaktionsanlyse oder Themenzentrierte Interaktion werden ausführlich und praxisorientiert im Coaching-Kontext behandelt. Du erfährst mehr um die positive Wirkung Deiner Sprache und wirst Dich in Metaphern/Storytelling nicht nur ausprobieren, sondern auch für einen Transfer in Deine spätere Praxis sorgen.
Im dritten Block geht es um das Arbeiten mit Gruppen. Du lernst Tools kennen, um mit Gruppen und Teams zu agieren. Dazu erfährst um die Wirkung Veränderungen systemisch zu betrachten und zu steuern und wie Sie Dynamiken in Gruppen nicht nur erkennen, sondern auch nutzen können.
In der letzten Einheit geht es darum alle Inhalte zu vernetzen und zu verankern. Darüber hinaus machst Du Deinen eigenen Coach-Entwurf rund und absolvierst das Zertifizierungs-Procedere.
Grundlagen
Kommunikation & Interventionen
Systemik, Gruppendynamik,
Motivation
Reflektion
Wir arbeiten pragmatisch und glauben, dass man Können über das Tun lernt. Das bedeutet die theoretischen Einheiten sind kurz, die praktischen Übungen nehmen den größten Raum ein. Die Lehrcoaches stellen einen Inhalt vor, demonstrieren diesen und dann gehst Du aktiv in eine Übung. Daher sprechen wir selten von Teilnehmern, sonder eher von Akteuren in unserer Business Coach Ausbildung. Nach der Übung, bei der wir Dich unterstützen, treffen wir uns wieder im Plenum und reflektieren noch einmal Prozess und Inhalt. Das Motto bei uns ist also: "Üben, üben, üben!" Zusätzlich gibt es Online-Reflektionen mit den Trainern zwischen den Präsenzmodulen. Termine dazu werden mit der Ausbildungsgruppe vereinbart und dauern etwa 1,5 Stunden. Mit Deinem Abschluss hast Du nicht nur ein Zertifikat und einen Titel, sondern auch die Einstellung und Fähigkeit Entwicklungsprozesse für Einzelpersonen und Gruppen zu leiten. Hier ein paar Gründe, weshalb eine Ausbildung zum Business Coach bei uns Sinn machen kann:
Egal in welchem Bereich Du professionell tätig bist, mit den erlernten Methoden erweiterst Du Deine persönlichen Kommunikations-Möglichkeiten.
Bei uns lernst Du auch Teams und Gruppen besser zu steuern. TZI, Gruppendynamik und Teammodelle stehen auf dem Plan.
Eigene persönliche Ziele der Teilnehmer nutzen wir in der Seminarreihe, um an konkreten Themen zu arbeiten. Dies hat den Vorteil für alle Akteure die eigene persönliche Entwicklung ein Stück vorwärts zu bringen.
Coaching ist auch eine Führungsmethode und unsere Weiterbildung stärkt Deine Kompetenzen und Handlungsspielräume im Umgang mit Mitarbeitern wird erweitert.
Methodische Kompetenzen werden mittlerweile im Arbeitsmarkt als ein attraktive Qualifikationen verstanden und erhöhen somit die Attraktivität eines potentiellen neuen Mitarbeiters. Eine Qualifizierung zum Coach ist also ein "Add-on" in Deinem Lebenslauf.
Ob haupt-oder nebenberuflich, die Arbeit als selbstständiger Coach ist eine interessante Tätigkeit, die immer mehr Nachfrage erfährt. Dafür legst Du eine gute Basis bei uns.
Wohlgeformte Ziele setzen und diese nachhaltig zu verfolgen ist eine Grundkompetenz eines Coaches. Damit arbeitet er für seine Klienten genauso, wie für sich selbst. In unserer Business Coach Ausbildung geht es um mehr als nur smarte Ziele.
Die Ausbildung findet statt im Rahmen des Deutschen NLP Coaching Verbandes, kurz DNLPCV. Zur Zertifizierung nach DNLPCV benötigst Du neben den 16 Tagen Präsenztraining zwei schriftlich reflektierte Coaching-Sitzungen, ein Live-Coaching und eine schriftliche Prüfung. Die Weiterbildung schließt ab mit der Präsentation des eigenen Entwurfs, der während der Ausbildung entsteht. Der DNLPCV ist der einzige Verband in diesem Bereich in Deutschland, der nach DIN-ISO zertifiziert ist. Wir sind ebenfalls Mitglied im BDVT, dem Berufsverband für Trainer, Coaches und Berater und richten uns nach dessen Standards. Weiterhin arbeiten wird nach den Grundsätzen des Forums für Werteorientierung für Weiterbildung.
Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland bieten wir die Möglichkeit sich auch zum NLP Practitioner (DVNLP/EANLP) zu qualifizieren, und zwar mit der Teilnahme an weiteren drei Coaching-Campus-Tagen. Somit bietet die Ausbildung zum Business Coach, in Verbindung mit dem Coaching-Campus insgesamt 3 Zertifizierungen. Wie das genau von statten geht, liest Du hier: Zertifizierung zum NLP-Practitioner
Darüber hinaus kannst Du Dich bei uns Dich nach dem Business Coach auch weiter qualifizieren zum Master Coach. Auch in dieser Ausbildung gibt es die NLP-Zertifizierung zum Master DVNLP/EANLP:
Der Teilnahme kostet 5280,- € plus Mehrwertsteuer.
Start immer 18:00 Uhr des ersten Tages, Ende 16:00 Uhr letzter Tag
Tagungspauschale mit Verpflegung inklusive
Handouts und Übungsanleitungen inklusive
Zertifikat "Systemischer Business-Coach DNLPCV"
Auf Wunsch NLP Practitioner Zertifizierung, bei Teilnahme an drei Campus-Tagen
Hier geht es direkt zum Anmeldeformular:
Abschließend noch ein Demo-Video, wie ein typisches Business Coaching ausschauen kann und die Antworten zu typischen Fragen bezüglich der Ausbildung: