Leadership und Führung


Wörtlich übersetzt wird Leadership  mit dem deutschen Begriff "Führung" oder Leitung.

Das wird der Definintion von Leadership nicht ganz gerecht, da es neben dem Führen noch andere Qualitäten voraussetzt. Wenn wir Führung als den Prozess definieren, in dem ein "Führer" Menschen an eine bestimmte Stelle bringt, ist Leadership eher das initiieren und moderieren eines Veränderungsprozesses.

Das bedeutet Leadership ist mit Führung eng verknüpft und setzt eine Abstraktionsebene höher an.

Da es im deutschen Sprachgebrauch keinen passenden Begriff gibt, wird sich also dem Begriff Leadership bedient, um den Prozess zu beschreiben, als Vorreiter mit Visionen eine Unternehmung zielgerichtet zu entwickeln. Ein Leader braucht also andere Qualitäten als ein Führer oder Guide.

Führung und Leadership haben sehr viel gemeinsam, unterscheiden sich allerdings darin, dass Leadership umfassender und langfristiger beleuchtet, welche Entwicklung genommen werden soll. Arbeitet ein Leader eher mit Visionen, so ist ein Führer oder Manager eher mit Zielen beschäftigt.

Dabei soll aber auch sehr klar gestellt werden, dass beide Qualitäten, also Führung und Leadership, benötigt werden und es kein besser oder wichtiger in einem Veränderungsprozess/Entwicklung gibt.

Ein wesentlicher Teil in Leadership ist das Entwickeln und ins Leben rufen von Visionen. In der Führung eines Betriebs, einer Abteilung oder einer Organisation ist das eine Qualität, die weniger gefordert wird. Zu erleben ist in Unternehmen eher, dass Gesellschafter eher die Aufgabe übernehmen die Vision zu schaffen und die Geschäftsführung diese dann mit Zielen untersetzt und führt.

Führung zu lernen ist also etwas anderes als sich Leadership anzueignen. Leadership ist nicht gleich Führung, trotzdem hängen beide Begriffe eng zusammen. Ähnlich verhält es sich bei Leadership und Management.


 

Referenzen

  • Barbara Witte
    "Nach diesen beeindruckenden 2 Tagen mit Live Demos, an denen man selbst spüren kann, was für wunderbare Methoden und Formate es gibt, traf ich eine eindeutige Entscheidung, meinen beruflichen Weg mit voller Energie auf das Coaching auszurichten. "
  • Kurt Herzig
    "Ich habe es Rolf Söder nicht immer leicht gemacht – das war spannend und er souverän. Alles in allem wertvolle Menschen kennengelernt, an wertvollem Lernstoff geschnuppert und die Lust zum Weitermachen wurde entfacht."
  • Astrid Kellenbenz
    "Die Ausbildung zum Systemischen Coach hat mich gefordert und verändert: Natürlich habe ich viel über das Coaching, seinen Prozess und die dazu gehörigen Interventionen gelernt. Genauso viel aber, wenn nicht sogar mehr über mich selbst."
  • Oliver Walter
    "Die Atmosphäre innerhalb der Gruppe war ausgezeichnet und die Ausbildung dank vieler Demonstrationen und Übungen lebendig und praxisorientiert."

Akademie

Business Coach Ausbildung

Business Coach

Train the Trainer

Train the Trainer

E-Books

  • Deckblatt Ebook Feedback
  • Deckblatt Pimp my Meeting
  • Titel Leader
  • nlp lexikon deckblatt homepage
  • Deckblatt Moderation Prsentation Gruppendynamik