Leadership Definition


Der Begriff Leadership wird in der letzten Zeit genutzt, um eine bestimmte Art und Weise zu beschreiben, wie eine Organisation oder ein Unternehmen geführt wird. Dabei wird der Begriff oft synonym für Management oder Führung genannt. Dies ist nicht ganz der Fall, daher möchten wir hier eine klare und saubere Definition liefern:


"Leadership heißt Visionen entwickeln und kommunizieren zu können, um im Team Ergebnisse zu erzielen und dabei Vorbild zu sein."


Es geht also bei Leadership eher darum Prozess-Strukturen zu gestalten und zu nutzen, um Veränderung zu gestalten, anstatt Veränderung zu organisieren.  Daraus leiten sich bestimmte Rollen oder Fähigkeiten ab, die im Leadership gebraucht werden.

Ein Beispiel für einen typischen Leader ist Steve Jobs. Er hat es immer wieder geschafft Visionen nicht nur zu entwickeln, sondern diese auch in die Realität zu transportieren. Das hat er nicht alleine getan. Er war mit seinem Leadership in der Lage, andere zu begeistern und mitzunehmen. Dabei war er stets Vorbild und Vorreiter seiner Vision. Interessant bei Steve Jobs war auch, dass er so gut wie keine Marktforschung angestellt hat, sondern mit einem starken Glauben und Sendungsbewusstsein seine Visionen verwirklicht hat.

Bekannte deutsche Leader sind bspw. Alfred Ritter, Günther Fielmann oder Wolfgang Grupp (Trigema). Alle verbindet eine klare Vision, die absolute Vorbildfunktion und Fähigkeit andere Menschen zu begeistern. Leadership ist also ein Konglomerat aus vielen unterschiedlichen Fähigkeit, die im Grunde jeder mehr oder weniger ausgeprägt besitzt. Auch im Sportkontext sind solche Leader zu finden. Unumstritten ist sicherlich, dass Uli Höneß eine der prägensten Leader-Gestalten in Deutschland war und ist.

Ganz egal in welchem Kontext Leadership-Qualitäten gefragt sind, es sind immer die gleichen und sie sind allesamt in der obigen Definition des Begriffes Leadership enthalten.


 

Referenzen

  • Barbara Witte
    "Nach diesen beeindruckenden 2 Tagen mit Live Demos, an denen man selbst spüren kann, was für wunderbare Methoden und Formate es gibt, traf ich eine eindeutige Entscheidung, meinen beruflichen Weg mit voller Energie auf das Coaching auszurichten. "
  • Kurt Herzig
    "Ich habe es Rolf Söder nicht immer leicht gemacht – das war spannend und er souverän. Alles in allem wertvolle Menschen kennengelernt, an wertvollem Lernstoff geschnuppert und die Lust zum Weitermachen wurde entfacht."
  • Astrid Kellenbenz
    "Die Ausbildung zum Systemischen Coach hat mich gefordert und verändert: Natürlich habe ich viel über das Coaching, seinen Prozess und die dazu gehörigen Interventionen gelernt. Genauso viel aber, wenn nicht sogar mehr über mich selbst."
  • Oliver Walter
    "Die Atmosphäre innerhalb der Gruppe war ausgezeichnet und die Ausbildung dank vieler Demonstrationen und Übungen lebendig und praxisorientiert."

Akademie

Business Coach Ausbildung

Business Coach

Train the Trainer

Train the Trainer

E-Books

  • Deckblatt Ebook Motivation
  • nlp lexikon deckblatt homepage
  • fibel deckblatt deckblatt
  • Deckblatt NLP Master Tagebuch
  • Deckblatt Ebook Management