Train the Trainer Seminar

Leiten Sie Seminare, Kurse oder Workshops und möchten dazu didaktische und pragmatische Methoden? Dann sind Sie hier richtig!

“Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte."

Winston Churchill

Unser Train the Trainer Seminar entwickelt Ihre Soft Skills, bietet Ihnen Methoden für den Umgang mit Gruppen und unterstützt Sie didaktisch Veranstsltungen effektiv zu designen. Sie sind Experte in einem Unternehmen und möchten Ihr Wissen und Ihre Kompetenz vermitteln und weitergeben? Dann bietet unser Kurs eine ganze Menge für Sie! Um Fachwissen und Kompetenz zu transportieren braucht es methodische Fähigkeiten aus Pädagogik, Kommunikation und Gruppendynamik. Diese vermittelt unser Training konsequent und pragmatisch.

Basis des 5-tägigen Train the Trainer Seminar mit Abschluß ist eine gemeinsam mit Firma Bosch entwickelte Qualifizierung für Kursleiter, welche wir dort seit Jahren erfolgreich auch international durchführen. Diese Erfahrung in der Entwicklung von Soft Skills macht unser Angebot zu etwas ganz Besonderem.

Mehr Infos zu Train the Trainer Seminaren gibt es auf unserer Trainer-Institut Homepage.

train the trainer seminar logo institut

Inhalte Train the Trainer Seminar

Persönliches Credo

Die Entwicklung von Souveränität, um vorne zu stehen, ist der rote Faden unserer Qualifizierung. Wir nennen das Credo. Das Credo ist die Basis, um sicher vor Gruppen zu präsentieren und Themen mit Natürlichkeit zu moderieren. Diese Grundlage wird im Laufe der Qualifizierung individuell von jedem Akteur erarbeitet und ist der Abschlußpräsentation.

Gruppe als System

Jede Gruppe ist ein einzigartiges System. Steuern und Formen eines solchen Systems ist elementarer Bestandteil unseres Seminars. Dabei ist die Teilnehmergruppe Modell für das praktische Erfahren der Lerninhalte.

Stage Performance

Ein Seminarleiter beherrscht neben der Präsentation seiner Inhalte auch die Demonstration selbiger. Die souveräne Performance dabei ist entscheidend für den Lernfortschritt der Teilnehmer. Dabei geht es auch um den Umgang mit kritischen Teilnehmern, Störungen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen. Ein souveränes und authentisches Auftreten entwickeln wir mit Ihnen im Train the Trainer Seminar Schritt für Schritt.

Seminare und Trainings designen

Die passende Mischung von Präsentation, Demonstration, Übungen und Feedbackschleifen für sich und die Gruppe finden, ist wesentliche Grundlage für einen gelungenen Lernprozess. Entsprechend braucht ein Training oder ein Workshop eine klare Linie, aber genauso eine gewisse Flexibilität, um den Teilnehmern gerecht zu werden.

Positive Lernatmosphäre

Besondere Aufmerksamkeit bekommt in unserer Qualifizierung das Thema Gruppendynamik. Gute Stimmung, Leichtigkeit und Spaß machen Lernen zu einem positiven Erlebnis. Es geht also um eine förderliche Lernatmosphäre und welchen Einfluß Sie als Leiter auf selbige haben.

Abschluss

Der letzte Tag gehört ganz den Teilnehmern/Akteuren. Unser Seminar endet mit den Abschlsspräsentationen, einem dezitierten Feedback und der Übereichung der Zertifikate.

train the trainer seminar inhalte

Sie erleben die Inhalte im Modell des sogenannten Lernfeldes, welches aus den vier Faktoren "Trainer" | "Gruppe" | "Inhalt" | "Prozess" besteht. Das Lernfeld ist ein didaktischer Leitfaden zur Gestaltung von Weiterbildungen.

Die Moderatoren

Moderiert wird das BDVT-zertifizierte Seminar moderiert Rolf Söder. Er ist Lehrtrainer und Lehrcoach verschiedener Weiterbildungsverbände und arbeitet seit über 15 Jahren als selbstständiger Berater für viele namhafte Unternehmen, national und international. Lukas Holter unterstützt temporär die Qualifizierung. Mehr Infos zu beiden finden Sie auch unter Team.

train the trainer seminar rolf söder
Rolf Söder
train the trainer seminar lukas
Lukas Holter

Qualitätsanspruch, Zertifikat

Seit fast 20 Jahren sind wir in Sachen Erwachsenenbildung erfolgreich, auch international.  Wir legen Wert auf Qualität und dokumentieren das permanent mit entsprechenden externen Audits und Prüfungen.

Unser Train the Trainer  Seminar ist vom Berufsverband für Training, Beratung und Coaching, BDVT, geprüft und qualifiziert.

Ebenfalls arbeiten wir nach den Standards des Forums für Werteorientierung in der Weiterbildung. Das Zertifikat des Kurses trägt diese beiden Siegel.

bdvt geprüft train the trainer seminar
seminar train the trainer forum logo

Veranstaltungsort

Wo findet die Veranstaltung statt?

Aktuell führen wir die Veranstaltung in verschiedenen Städten durch. Wir arbeiten dort mit verschiedenen Locations zusammen. Sie erhalten daher etwa 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn die genaue Adresse Ihres Kurses.

Was macht unser Angebot besonders?

  • Eine kompakte Lerneinheit von 5 Tagen
  • Zertifiziert vom Berufsverband für Trainer, BDVT

  • Bewährtes & qualifiziertes Trainer Seminar Konzept, national & international (Fa. Bosch)

  • Ablauf und Schwerpunkte abgestimmt mit den Teilnehmern
  • Intensive Feedback-Prozesse
  • Optionales Einzelcoaching/beratung
  • Direkter Transfer auf ein eigenes Training

  • Maximal 10 Teilnehmer

  • Auch inhouse und in englischer Sprache buchbar

Kosten & Organisation

Der Teilnahme-Preis für das Train the Trainer Seminar beträgt 2880,- € plus Mehrwertsteuer. Unsere Preise sind inklusive:

  • Tagungspauschale mit Verpflegung

  • Zertifizierung nach BDVT

  • Handout

  • Optionales Einzelcoaching

Übernachtungen sind nicht im Preis inbegriffen, gerne sind wir aber bei der Organisation behilflich.

der weise trainer seminar train the trainer

Überblick

  • 5 Tage
  • Würzburg, Stuttgart, München, Nürnberg, Köln, Frankfurt

  • Rolf Söder, Co-Trainer

  • Seminarzeiten:
    Mo: 10:00-18:00 Uhr
    Di-Do: 09:00 - 18:00 Uhr
    Fr: 09:00 - 14:00 Uhr

Nächster Termin

09

Oktober


2023

Montag

Würzburg

Terminübersicht

Mo 19.06. - Fr 23.06.2023
Würzburg, ausgebucht!
TTT 2023/5
Mo 09.10. - Fr 13.10.2023
Würzburg
TTT 2023/6
Mo 20.11. - Fr 24.11.2023
München
TTT 2023/7
Mo 04.12. - Fr 08.12.2023
Köln
TTT 2023/8

Und hier können Sie sich anmelden

Sie können sich zu unserem Seminar ganz einfach online anmelden. Wählen Sie die Location Ihrer Wahl und Sie erhalten umgehend eine Bestätigung. Die persönliche Einladung mit weiteren Informationen schicken wir Ihnen dann einige Tage später.


Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Praxisanteil?

Wir bieten Ihnen einen Anteil von etwa 70-80% an Praxis, gefüllt mit Übungen zu Präsentation, Moderation, Eröffnung und Abschluss eines Trainings.

Was bekomme ich an Unterlagen?

Sie erhalten ein Handout mit etwa 150 Seiten, in dem alle Inhalte mit Beispielen abgebildet sind.

Kann ich in meinem eigenen Trainingskontext üben?

Ja, ein ganz wesentlicher Punkt unseres Angebotes ist, daß Sie maximalen Nutzen für Ihren eigenes Umfeld bekommen.

Welche Methoden werden vermittelt?

Inhaltlich basiert unser Angebot auf einem Methodenmix aus Selbstmanagement und Gruppendynamik. Vermittelt werden dazu Techniken aus TZI, der themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn, aus dem NLP, dem neurolinguistischen Programmieren, der Systemik und der TA, Transaktionsanalyse.

Enthält das Training auch interkulturelle Aspekte?

Ja, denn die Basis des Seminars war es die Veranstaltung auch international durchzuführen zu können. Somit wurden interkulturelle Aspekte berücksichtigt.

Ist die Weiterbildung auch in englischer Sprache buchbar?

Selbstverständlich können wir das Seminar auch in englischer Sprache durchführen. Auch in französisch können Sie den Weiterbildung buchen.

Ist das Training auch für Projektmanager geeignet?

Wenn Sie als Projektmanager Gruppenprozesse moderieren, werden Sie viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Wie wertvoll ist das Zertifikat?

Unser Kurs ist vom BDVT, dem Bundesverband für Trainer, als eine externe Instanz geprüft. Der BDVT ist der älteste Verband in der Weiterbildung in Deutschland.

Referenzen

  • Barbara Witte
    "Nach diesen beeindruckenden 2 Tagen mit Live Demos, an denen man selbst spüren kann, was für wunderbare Methoden und Formate es gibt, traf ich eine eindeutige Entscheidung, meinen beruflichen Weg mit voller Energie auf das Coaching auszurichten. "
  • Kurt Herzig
    "Ich habe es Rolf Söder nicht immer leicht gemacht – das war spannend und er souverän. Alles in allem wertvolle Menschen kennengelernt, an wertvollem Lernstoff geschnuppert und die Lust zum Weitermachen wurde entfacht."
  • Astrid Kellenbenz
    "Die Ausbildung zum Systemischen Coach hat mich gefordert und verändert: Natürlich habe ich viel über das Coaching, seinen Prozess und die dazu gehörigen Interventionen gelernt. Genauso viel aber, wenn nicht sogar mehr über mich selbst."
  • Oliver Walter
    "Die Atmosphäre innerhalb der Gruppe war ausgezeichnet und die Ausbildung dank vieler Demonstrationen und Übungen lebendig und praxisorientiert."

Akademie

Business Coach Ausbildung

Business Coach

Train the Trainer

Train the Trainer

E-Books

  • Titel Leader
  • Deckblatt NLP Master Tagebuch
  • deckblatt ebook coaching allgemein
  • deckblatt nlp allgemein
  • Titel Tagebuch Coaching Ausbildung 1