Neue Zahlen zu Coaching

Wirtschaftswoche im April 2011

Die Wirtschaftswoche hat neue Zahlen zum Thema "Coaching" zusammengestellt und in einem Artikel vom 23.04.2011 veröffentlich:

35000 Coaches werden in Deutschland vermutet
5000  davon snd als seriös einzustufen
61%
der Coaches arbeiten selbstständig
81%
der Personaler glauben, dass Coaching zukünftig eine wichtigere Rolle einnimmt
60%
der Coachees kommen aus größeren Unternehmen
28%
der Coachess finden einen Coach über Empfehlungen
26
Coaching-Verbände tummeln sich im deutschen Raum

Viele neue Erkenntnisse birgt der Artikel meineserachtens nicht, jedoch bringt er eines auf den Punkt: "Es gibt keine standadisierte Qualitätskontrolle". Das beginnt damit, dass sich jeder Coach nennen darf, es keine durchgängige Definition des Feldes "Coaching" gibt und hört damit auf, dass viele Trainer plötzlich auch Coach sind, wenn sie gefragt werden.

Ich glaube, dass sich die "Spreu" bald vom Weizen trennen wird. Solange ist Vorsicht das beste Auslesekriterium, wenn es darum geht einen qualifizierten Coach oder eine entsprechende Ausbildung zum Coach zu finden. Empfehlung und unverbindlicher,persönlicher Kontakt vor dem Einstieg sind nach wie vor die besten Gradmesser.

Wie unprofessionell manche in dieser Branche unterwegs sind habe ich vor kurzem wieder in einem Internetforum erlebt. Da wurde ernsthaft über die Frage diskutiert:
"Darf ein Coach Probleme haben?   Die Antwort ist natürlich "nein"! Coaches sind weise, erleuchtet und vollkommen abgeklärt..............

Und was die Zertifikate großer Verbände Wert sind, hat mir vor kurzem ein zertifizierter Coach wieder einmal gezeigt. Als ich ihn fragte, was er wohl mit dem Coachee machen wird, mit dem er kommende Woche arbeiten wird, antwortete er: "Ich werde eine Teile-Arbeit mit ihm machen, aber ich glaube, es wird nichts helfen."  Sprachs und schaute mich ratlos an...................

Viele Grüße, Rolf Söder

Referenzen

  • Barbara Witte
    "Nach diesen beeindruckenden 2 Tagen mit Live Demos, an denen man selbst spüren kann, was für wunderbare Methoden und Formate es gibt, traf ich eine eindeutige Entscheidung, meinen beruflichen Weg mit voller Energie auf das Coaching auszurichten. "
  • Kurt Herzig
    "Ich habe es Rolf Söder nicht immer leicht gemacht – das war spannend und er souverän. Alles in allem wertvolle Menschen kennengelernt, an wertvollem Lernstoff geschnuppert und die Lust zum Weitermachen wurde entfacht."
  • Astrid Kellenbenz
    "Die Ausbildung zum Systemischen Coach hat mich gefordert und verändert: Natürlich habe ich viel über das Coaching, seinen Prozess und die dazu gehörigen Interventionen gelernt. Genauso viel aber, wenn nicht sogar mehr über mich selbst."
  • Oliver Walter
    "Die Atmosphäre innerhalb der Gruppe war ausgezeichnet und die Ausbildung dank vieler Demonstrationen und Übungen lebendig und praxisorientiert."

Akademie

Business Coach Ausbildung

Business Coach

Train the Trainer

Train the Trainer

E-Books

  • Deckblatt Ebook Feedback
  • Titel Leader
  • deckblatt ebook coaching allgemein
  • Deckblatt Pimp my Meeting
  • fibel deckblatt deckblatt