Skip to main content

Bildungsprämie des Bundes

Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Unsere Ausbildungen und Seminare werden ab sofort durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Dies geschieht im Rahmen des Förderprogramms "Bildungsprämie", einzusehen unter http://www.bildungspraemie.info

Wenn Sie also eine Bildungsprämie bereits bewilligt bekommen haben oder diese planen, so können wir diese nun gerne in voller Höhe anrechnen.

Viele Grüße
Rolf Söder

Reisen bildet!

Rundreisen bildet weiter!

Eine interessante und abwechslungsreiche Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und sich für Neues zu öffnen, bieten Rundreisen. Bei der Rundreise durch ein unbekanntes Land, wird der Blick für neue Perspektiven erweitert. Losgelöst von dem stets gleichen Alltagsrhythmus, findet man erneut die Zeit sich persönlich weiterzuentwickeln und zu entfalten. Holiday’n’Adventure ist ein Anbieter für Rundreisen, Gruppenreisen und Aktivreisen, bei denen die individuelle Gestaltung der Reise im Vordergrund steht. So kann jeder Reisende persönlich entscheiden, welche Aspekte eines Reiselandes und einer fremden Kultur er entdecken möchte und ob er den Schwerpunkt der Rundreise auf das Entdecken der Kultur, das Erkunden der Natur oder auf die sportliche Aktivität legen möchte.

Abwechslungsreiche Rundreisen

Das Produktportfolio von Holiday’n’Adventure umfasst neben Rundreisen, Gruppenreisen und Aktivreisen außerdem Singlereisen und Festivalreisen sowie individuelle Mietwagenrundreisen und Tanzreisen. Als Destinationen bietet der Veranstalter Top-Destinationen auf vier verschiedenen Kontinenten an. Das Reiseangebot ist vielfältig und umfasst von der Rundreise durch Asien über die Safari in Afrika und Gruppenreise in Europa bis hin zur Tanzreise in Mittelamerika attraktive Reisen für jeden Geschmack.

 

Fachkundiger Reiseservice

Drei Service-Teams von Holiday’n‘Adventure in Frankfurt, Kuba und Mexiko, stehen den Interessenten als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Da alle Reiseberater selbst ein ausgeprägtes Interesse am Reisen haben und viele der angebotenen Reiseländer bereits selbst bei einer Rundreise erkundet haben, profitieren Rundreisende von einer fachkundigen und individuellen Beratung bei der Reisebuchung. Auf der Webseite werden die einzelnen Rundreisen von Holiday’n’Adventure ausführliche beschrieben. Über den Online-Shop sind die Reisen außerdem sofort und bequem von zu Hause aus buchbar.

Autor: Christina Helten

"Burnout", ich kann es nicht mehr hören!

Ist es gerade "hip" überarbeitet zu sein?

Burnout hier und Burnout da, ich kann es gerade nicht mehr hören. Jeder, der zuviel am Hals hat, bzw. mit seinem Job nicht mehr zurecht kommt, ist kurz, vor oder mitten im "Ausbrennen".

Gut, dass es dafür jetzt einen Anglizismus gibt, der zum Lifestyle passt:  BURNOUT!

Vor ein paar Jahren waren es "Balancing-Probleme", wenn ich mich recht erinnere, die dazu führten, dass Menschen sich lust- und sinnlos fühlten, erschöpft waren und krank wurden. Balancing ist out heute - Burnout ist in.

Dann kam Mobbing........... heute irgendwie verpufft, na obwohl Cybermobbing ist gerade gestern im ZDF diskutiert worden.

Könnte es sein, dass da einige ein Luxusproblem - und zwar eines was sehr gut zu den jammernden Deutschen passt. Schon Eckart von Hirschhausen hat bereits erkannt, die Deutschen haben einen einen Stirnlappen mehr, den Jammerlappen.

Ein "Burnout-Markt" tut sich auf und Burnout-Berater und Coaches schießen wie Pilze aus der Erde.  Ich frage mich, wo die alle die Kompetenzen her haben............

Wir leben in einer Gesellschaft, die mit den größten Wohlstand und die höchste Sicherheit bietet. Es gibt eine medizinische und gesundheitliche Grundversorgung für Alle. Und da finden Menschen keinen Sinn mehr in Ihrem Tun und werden depressiv. Erklären Sie das einmal einem der nordafrikanischen Flüchtlinge, die Ihre Heimat verlassen, um sich  irgendwo ein Auskommen zu verdienen! Oder noch besser schauen Sie sich einmal folgendes Video auf youtube an: http://www.youtube.com/watch?v=6dfc0EYktwI

Eine Anregung für alle, die glauben, sie müssten zuviel arbeiten und dabei krank werden:

"Arbeiten Sie einmal zwei Wochen ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung, einem Altersheim, einer Behinderteneinrchtung oder einem Krankenhaus." 

Viele Grüße, Rolf Söder

Selbstbewusstsein und Charisma.......

...........angeboren oder erlernbar?

Was macht einen Menschen zu einer selbstbewussten Persönlichkeit mit Charisma?

Werden charismatische Menschen so geboren, oder entwickelt sich die Ausstrahlung eines Menschen im Laufe seines Lebensweges?

Lange hatte sich der Glaubenssatz in vielen Köpfen festgesetzt, dass man „Ausstrahlung“ hat oder nicht, also nicht lernen oder entwickeln kann. Erst in den letzten Jahrzehnten beginnt sich mehr und mehr die Überzeugung durchzusetzen, dass sich die persönliche Aura eines Menschen durchaus entwickeln kann, und zwar abhängig von verschiedenen Faktoren. Ein wichtiger Faktor ist sicherlich die frühkindliche Prägung, in der Weichen gestellt werden für das Profil einer Persönlichkeit. Weitere Faktoren sind das soziale Umfeld, also die gebotenen Möglichkeiten sich zu ändern oder Eigenschaften wie Willenskraft, Ehrgeiz und Mut. Sicherlich sind Sie auch schon Menschen begegnet, die eine solche Aura hatten, die Sie wahrnehmen lies, dass es sich um eine besondere Begegnung handelte. Irgendwas war besonders, anders und wirklich beeindruckend. Nur was war es genau? Was war nun an dieser Begegnung anders? Es gibt viele Puzzlesteine, die eine charismatische Persönlichkeit ausmachen, einer ist sicherlich, dass sie in der Lage ist, Emotionen bei anderen zu wecken.

Vorbild sein ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die jeder Mensch, egal ob Top-Manager in einem Konzern, Chefarzt in einer Klinik oder Mutter/Vater in einer Familie, zu erfüllen hat. Menschen zu führen hat immer damit zu tun, eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Was man selbst tut oder nicht tut, gibt anderen automatisch die Legitimation, es gleich zu tun.

Eine grundlegende Einstellung, die Sie brauchen, um an Ihrer eigenen Ausstrahlung zu arbeiten, ist, dass Sie daran glauben, alle Ressourcen zu besitzen, um die gewünschten Veränderungen herbei zu führen. Ein sehr nützlicher Glaubenssatz, der die Grundlage für das erfolgreiche Lernen von Fähigkeiten oder das Ändern von Verhalten darstellt!

Was macht nun einen charismatischen Menschen aus? Zunächst einmal ist es die sogenannte Eigenliebe! Wie gern haben Sie sich selbst? Bitte verwechseln Sie Eigenliebe nicht mit „Selbst-Verliebtheit“, was nichts anderes als Eitelkeit ist. Eitelkeit wird in dem Moment zum Problem, wenn keine Bewunderer mehr da sind. Es entsteht Leere und man ist sich selbst nicht mehr genug. Ganz anders ist es mit der Eigenliebe! Eigenliebe ist ein bedingungsloses Annehmen; im Frieden mit sich selbst sein, wodurch eine innere Kraftquelle entsteht. Dieser Zustand, also mit sich selbst eins sein, wird auch als Core State bezeichnet. Menschen mit Ausstrahlung sind häufig in solchen Zuständen. Heute fühlen Sie sich stark, sind mutig und zuversichtlich. Morgen fühlen Sie sich schwach, ängstlich und traurig. Menschen im Core State feiern an guten Tagen und trösten oder verwöhnen sich an vermeintlich schweren Tagen. Diese Menschen sind gut zu sich selbst. Charismatische Menschen mögen sich selbst und das Leben und freuen sich mit anderen Menschen.

Zur Eigenliebe kommt das Selbstbewusstsein als zweites Kriterium. Kennen Sie Ihre Stärken, Ihre Schwächen?  Wie bewusst sind Sie sich Ihrer selbst? Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen sich ihrer selbst nicht bewusst sind. Oft werden die eigenen Talente nicht als solche erkannt. Beispiele aus der Praxis:  Eine Geschäftsleitungs-Assistentin „managt“ seit Jahren die gesamte Organisation. Sie kommt jedoch nicht auf die Idee, sich für eine Manager-Position zu interessieren. Ein Abteilungsleiter erkennt Fehler im Organisationsablauf des Unternehmens. Seit Jahren „schimpft“ er und denkt nicht darüber nach, wie er seinen analytischen Verstand für seine Karriere nutzen kann.
Auch unserer Schwächen sollten wir uns bewusst sein. Wenn wir etwas nicht besonders gut können, haben wir die Chance an dieser Schwäche zu arbeiten oder uns damit auszusöhnen. Selbstbewusstsein bedeutet: Auch die eigenen Schwächen zu kennen und sich bewusst für den Umgang damit zu entscheiden. Charismatische Menschen sind sich ihrer selbst bewusst.

Der dritte Faktor ist der Lebenssinn. Wir machen Erfolg und Sinn in unserem Leben sehr häufig an materiellen Dingen fest. Die Gesellschaft schreibt uns vor, was wir erreichen müssen, damit es einen Sinn hat, dass wir da sind. Materielle Güter können Ziele sein, die uns motivieren und Spaß machen – sollten aber niemals den Sinn unseres Lebens sein.
Ihr Lebenssinn ist ein Porsche? Oder ein Häuschen im Grünen?  Was tun Sie, wenn Sie den Porsche / das Haus besitzen oder wieder verlieren? Verliert Ihr Leben dann an Sinn?
Warum tun Sie das, was Sie tun?  Kennen Sie den Sinn Ihres Handelns?  Was ist Ihre Lebensvision? Menschen mit Ausstrahlung haben einen bewussten Umgang mit Ihrem Lebenssinn.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist Interesse oder Neugier. Nur wer sich interessiert, ist interessant! Menschen, die sich nur um sich selbst drehen, sind für andere uninteressant. Wenn Sie sich für Ihre Umwelt interessieren, neugierig sind, und Aufmerksamkeit schenken, dann werden Sie von anderen Menschen, beispielsweise von Ihren Mitarbeitern anders wahrgenommen. Menschen fühlen sich respektvoll behandelt, als Individuum erkannt und gewürdigt.

Dazu kommen noch Bewegung und Wertebewusstsein als Kriterien für Charisma und Ausstrahlung.

An all diesen Kriterien kann, bspw. mit einem Coaching, gezielt gearbeitet werden. Selbstbewusstes Auftreten ist also durchaus erlernbar und das Erlernen kann durchaus schnell gehen.

Viele Grüße, Rolf Söder

Soziales Panorama

Ein Modell von Lucas Derks

Das "Soziale Panorama" ist ein Modell von Lucas Derks, welches die sozialen Beziehungen, die ein Mensch hat, deutlich macht und eine Möglichkeit bietet, diese zu verändern.

Die 1. Grundannahme des Modells ist, daß sich die meisten Menschen ihre Beziehungen zu anderen Menschen in Form einer visuellen Repräsentation vorstellen, diese wird "soziales Panorama" genannt. Das Selbst (das Selbst-Bild) steht dabei in der Mitte, umgeben von allen anderen Personen und Gruppen, die im Leben eine Rolle spielen.

Die 2. Grundannahme ist, dass unser soziales Handeln auf dieser Repräsentation beruht und somit die Grundlage für die Interaktionen mit unseren Mitmenschen ist.

Lucas Derks definiert den zentralen Baustein seines Modells – die sog. "Personifikationen" - als „gedankliche Repräsentationen von anderen“ oder sich selbst. Diese Vorstellungen beeinflussen das soziale Erleben und wirken – im Falle einer Begegnung - wechselseitig als Filter zwischen den beteiligten Personen. Die Gesamtheit dieser Personifikationsbildungen bezeichnet Derks als "Soziales Panorama",

Derks‘ Modell unterscheidet also zwischen "Menschen aus realen Menschen" und dem, was wir daraus machen, den  "Personifikationen".  Dem zufolge nutzen Menschen ‚Personifikationen‘, um ihre Beziehungen zu anderen und sich selbst zu repräsentieren.

"Personifikationen" sind laut Derks keine Erinnerungsbilder, sondern aktuelle Vorstellungen von Personen an bestimmten Plätzen in unserer inneren Landkarte. Damit ist auch die Wirkung erklärt, die solche Repräsentationen in der Gegenwart auslösen.

Das Modell beschreibt also unsere gegenwärtige, soziale Verflechtung mit anderen Menschen.  Entsprechend ist das Modell ein Bindeglied zur Aufstellungsarbeit.

Ausgehend von diesen Annahmen ist unser subjektives Empfinden für Situationen mit Menschen entscheidend abhängig von der inneren Repräsentation, also wo und wie wir uns eine andere Person vorstellen, wenn wir an sie denken, bzw. mit ihr interagieren.

Viele Grüße, Rolf Söder